Executive-Intelligence für wirtschaftliches Wachstum
Abonnieren Sie eine führende Intelligence-Plattform für Entscheidungsträger: Echtzeit-Länderberichte, belastbare Sektorprognosen und maßgeschneiderte Analysten-Briefings. Wir bündeln Daten, Modelle und Erfahrung zu handlungsrelevanten Signalen, die Prioritäten schärfen, Risiken einordnen und Investitions-, Markt- und Personalentscheidungen mit Klarheit, Geschwindigkeit und Nachvollziehbarkeit unterstützen.
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Ökonomen, Datenwissenschaftlern und Branchenexperten. Unsere Mission: Führungsteams mit verlässlichen, transparenten und handlungsnahen Erkenntnissen auszustatten. Mit bewährten Modellen, klarer Kommunikation und kompromissloser Qualität verwandeln wir Informationsflut in belastbare Entscheidungen.
Echtzeit-Länderberichte
Unsere Länderberichte aktualisieren sich kontinuierlich mit amtlichen Veröffentlichungen, alternativen Indikatoren und Marktimpulsen. Führungskräfte erhalten sofort verständliche Zusammenfassungen, Risiken und Chancen auf einen Blick, plus historische Kontexte und Empfehlungen, um Tempo, Timing und Umfang strategischer Maßnahmen fundiert anzupassen.
Makro-Schnappschüsse in Minuten
Nach jeder neuen Veröffentlichung zu BIP, Inflation oder Industrieproduktion erscheint ein prägnanter Schnappschuss mit Kontext, Überraschungsanalyse gegenüber Konsens und Konsequenzen für Wachstum, Nachfrage und Preise. Visualisierte Zeitreihen, Heatmaps und kompakte Kommentierungen helfen, Management-Updates und Gremiensitzungen ohne Verzögerung datenbasiert auszurichten.
Arbeitsmarkt, Preise und Außenhandel
Wir verknüpfen Beschäftigung, Lohnentwicklung, Warenströme und Preisbildung zu einer konsistenten Erzählung der Konjunktur. Frühzeitige Verschiebungen in Importen, Auftragsbüchern oder Produzentenpreisen werden herausgearbeitet, um Kapazitätsplanung, Beschaffung und Preissetzung strategisch zu steuern und operative Risiken messbar zu reduzieren.
Politik-Tracker und Reformkalender
Ein strukturierter Kalender ordnet fiskalische Pakete, Zentralbankkommunikation und regulatorische Vorhaben nach Wirkung, Wahrscheinlichkeit und Zeitachse. Szenario-Pfade zeigen, wie politische Entscheidungen Nachfrage, Investitionen und Finanzierungskosten verändern könnten, inklusive Handlungsempfehlungen für Budgetierung, Vertragsklauseln und Kommunikationslinien mit Stakeholdern.
Sektorprognosen und Szenarien
Unsere Sektorprognosen verbinden Makrotreiber, Preiszyklen und branchenspezifische Nachfrage. Drei konsistente Szenarien – Basis, Aufwärts, Abwärts – quantifizieren Auswirkungen auf Umsatz, Margen und Kapazitätsauslastung, sodass Planung, Vertrieb und Risikoabsicherung vorausschauend, transparent und in Einklang mit Unternehmenszielen orchestriert werden können.
Basis-, Aufwärts- und Abwärtsszenarien
Jedes Szenario beruht auf klaren Annahmen zu Nachfrage, Inputkosten, Finanzierung und Politik. Wir quantifizieren Volumina, Preise und Margen sowie Wechselwirkungen zwischen Teilmärkten. Ampellogiken markieren Kipppunkte, wodurch Teams Eskalationspfade, Investitionsstopps oder Beschleunigungen rechtzeitig auslösen und Kommunikationslinien im Unternehmen synchronisieren.
Preis-, Nachfrage- und Kapazitätsmodelle
Elastizitäten, Lagerdynamiken und Kapazitätsengpässe werden in robuste Modelle übersetzt. So erkennen Sie, wann Preisdruck nachlässt, welche Kanäle Absatz tragen und wo Kapazitätsanpassungen nötig sind. Transparente Parameter erlauben schnelle Re-Kalibrierung, wenn Energiepreise, Logistikkosten oder Zinspfad unerwartet abweichen.
Visualisierte Pfade und Frühwarnsignale
Dashboards zeigen Pfade für Absatz, Preise und Auslastung inklusive Konfidenzbänder. Frühwarnsignale – von Einkaufsmanagerindizes bis Frachtindizes – triggern automatische Hinweise, wenn Trendbrüche wahrscheinlich werden. So lassen sich Kampagnen, Bestellungen und Personalplanung proaktiv ausrichten, bevor Risiken sich im Ergebnis manifestieren.
Analysten-Briefings und Vorstandspräsentationen
Unsere Ökonomen präsentieren Erkenntnisse in vorstandstauglichen Formaten: präzise Kernaussagen, alternative Sichtweisen, klare Risiken. Q&A-Segmente vertiefen Themen und übertragen Prognosen auf Ihre konkreten Märkte, Portfolios und Stakeholder, damit Entscheidungen an Klarheit, Konsistenz und Geschwindigkeit gewinnen.
Mehr erfahren
Nowcasting-Engine und Modellbibliothek
Unsere Nowcasting-Engine kombiniert Hochfrequenzdaten, amtliche Veröffentlichungen und Marktpreise in modularen Modellen. Bayesianische Aktualisierungen reagieren auf neue Informationen, ohne Stabilität einzubüßen. Die Bibliothek ist versioniert, dokumentiert und auf unterschiedliche Länder- und Sektorspezifika konfigurierbar.
Quellenvielfalt und Validierung
Wir integrieren statistische Ämter, Zentralbanken, Branchenverbände und alternative Quellen wie Mobilitäts-, Fracht- und Satellitendaten. Automatisierte Validierungen erkennen Anomalien, während manuelle Plausibilitätschecks Kontexte ergänzen. Jede Kennzahl erhält Metadaten zu Quelle, Zeitpunkt, Revision und Zuverlässigkeit.
Transparenz von Annahmen
Alle zentralen Annahmen – vom Zinspfad bis zur Energiepreisspur – sind offengelegt und durch Sensitivitätsanalysen testbar. Nutzer können Parameter variieren, um Auswirkungen auf Pfade zu prüfen. Dies fördert robuste Entscheidungen und erleichtert die Kommunikation mit prüfenden Instanzen.
Frühindikatoren und Signale
Ein kuratierter Signal-Stack vereint Umfragen, Marktpreise und operative Indikatoren. Schwellwerte markieren Wendepunkte, Narrative ordnen Datenflüsse, und Alerts informieren Teams rechtzeitig. So werden proaktive Maßnahmen möglich, bevor sich Risiken in Bilanz, Pipeline oder Lieferkette realisieren.
Abonnements und Dienste
Wählen Sie ein Abonnement für kontinuierliche Aktualität oder buchen Sie gezielte Analystenleistungen. Jedes Angebot verbindet Daten, Modelle und Beratung zu konkreten Ergebnissen, die Budgetzyklen, Gremienprozesse und operative Anforderungen berücksichtigen.
Pro-Abo: Echtzeit-Länderberichte
Tägliche Updates zu Makroindikatoren, Politik-Trackern und Marktsignalen für alle Kernländer. Enthält Dashboards, E-Mail-Alerts, kommentierte Charts sowie Exportfunktionen. Ideal für Strategie, Controlling und Kommunikation, die schnelle, prüffähige Insights für laufende Entscheidungen benötigen.
€289/Monat
Sektorprognose-Paket Plus
Quartalsaktualisierte Prognosen für priorisierte Branchen inklusive Szenarien, Sensitivitäten und Handlungsempfehlungen. Enthält Methodik-Dossiers, Benchmarking-Tabellen und Vorlagen für Vorstand und Budget. Perfekt für Preisstrategie, Kapazitätsplanung und Investitionsentscheidungen mit klaren Triggern.
€289/Monat
Individuelles Analysten-Briefing
Ein 60–90-minütiges Briefing mit Chefökonomen, zugeschnitten auf Märkte, Portfolio und Fragen Ihres Führungsteams. Inklusive Präsentation, Q&A, Entscheidungsmemo und Follow-up-Checkliste. Optimal für Gremiensitzungen, Großkundenkommunikation und strategische Kurskorrekturen.
€289/Monat
Risiko- und Politikmonitoring
Unsere Risiko-Heatmaps bewerten Geopolitik, Regulierung, Energie und Lieferketten. Politik-Tracker zeigen Pfade, Wahrscheinlichkeiten und potenzielle Marktreaktionen. Unternehmen erhalten klare Trigger, um Hedging, Inventare oder Preismodelle rechtzeitig anzupassen.
Geopolitische Heatmaps
Wir übersetzen Ereignisse in quantitative Risiko-Scores je Land und Sektor. Szenarien beleuchten Handelsströme, Sanktionen, Transportkorridore und Rohstoffpreise. Empfehlungen leiten Vertragsgestaltung, Diversifikation und Compliance-Maßnahmen an.
Regulatorische Pipeline
Ein strukturierter Überblick zu Gesetzen und Standards bewertet Kosten, Fristen und Komplexität. Auswirkungen auf Margen, Reporting und Produktportfolio werden quantifiziert, damit Roadmaps realistisch und prüffähig bleiben.
Energie- und Lieferkettenschocks
Wir modellieren Preisspitzen, Verfügbarkeitsrisiken und Transportengpässe. Alternativpfade helfen, Sourcing, Sicherheitsbestände und Preisweitergaben zu steuern, während Verträge und Konditionen an Volatilität angepasst werden.
Regionale Abdeckung
Von Europa über Amerika bis Asien, Nahost und Afrika liefern wir vergleichbare, lokal verankerte Analysen. Tiefe Länderdossiers, regionale Synthesen und sektorale Überblicke sichern konsistente Entscheidungen über Märkte hinweg.
Europa im Detail
Wir verbinden Eurozonen-Politik mit nationalen Besonderheiten in Beschäftigung, Industrie und Preisen. Regionenprofile unterstützen Standort-, Vertriebs- und Beschaffungsentscheidungen mit klaren Hinweisen zu Nachfrageclustern und Kostenstrukturen.
Amerika fokussiert
US-Zinskurve, Konsumdynamik und Energiekomplex treffen auf Lateinamerikas Währungs- und Rohstoffzyklen. Wir zeigen, wie Sales-Mix, Exportaussichten und Kapitalzugang regional optimal ausgesteuert werden.
Asien, Nahost und Afrika
Wir beleuchten Lieferkettenknoten, Energieinvestitionen und demografische Schübe. Erkenntnisse helfen, Sourcing, Markteintritte und Partnerschaften so zu planen, dass Resilienz und Wachstumsaussichten zusammengeführt werden.
Integrationen und API
Verbinden Sie unsere Inhalte mit Ihren Tools: Excel, PowerPoint, BI-Plattformen und Data Warehouses. Stabile APIs, klar dokumentierte Endpunkte und rollenbasiertes Zugriffsmanagement gewährleisten Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und effiziente Governance.
Excel-Plugin und PowerPoint-Export
Aktualisieren Sie Tabellen und Folien mit einem Klick. Versionierte Charts, Notizen und Quellenhinweise beschleunigen Gremienkommunikation und Audit-Trails, ohne händische Copy-Paste-Risiken.
API für Data Warehouses
Nutzen Sie standardisierte JSON-Endpunkte mit Feldbeschreibungen, Beispielen und Limits. Webhooks melden Updates, und Metadaten sichern klare Zuordnung in Data Catalogs und Dashboards.
Sicherheits- und Zugriffsmanagement
SSO, SCIM und granulare Rollen erlauben sichere, überprüfbare Nutzung. Protokolle und Verschlüsselung schützen Daten, während Admin-Workflows Rechte, Exporte und Schlüsselrotation steuern.
Kundenerfolge und Wirkung
Fallstudien zeigen, wie Prognosen und Briefings Entscheidungen beschleunigen, Margen stabilisieren und Risikoexposure verringern. Wir messen Effekte und liefern übertragbare Best Practices für Teams und Regionen.
Industrie: Präzisere Kapazitätsplanung
Ein Maschinenbauer reduzierte Fehlkapazität, indem er Szenario-Trigger nutzte. Ergebnis: geringere Expediting-Kosten, schnellere Angebotszyklen und resilientere Lieferantenbeziehungen trotz volatiler Nachfrage.
Private Equity: Schnellere Due Diligence
Investorenteams verkürzten Prüfungen, indem sie Sektorkennzahlen und Risiken strukturiert integrierten. So entstanden klarere Bewertungsannahmen und robustere 100-Tage-Pläne nach Closing.
Export: Besseres Währungsmanagement
Ein Exporteur koppelte Preisformeln an Wechselkurs- und Inputpfade. Margen hielten, während Marktanteile in Zielregionen durch faktenbasiertes Timing und Vertragsklauseln gesichert wurden.
Onboarding und Enablement
Wir begleiten Teams von der Einführung bis zur Kompetenzzertifizierung. Trainings, Playbooks und Office-Hours machen Methoden und Tools unmittelbar nutzbar und verankern einen gemeinsamen Entscheidungsrahmen im Unternehmen.
Governance und Compliance
Die Plattform erfüllt strenge Anforderungen an Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und Zugriffskontrolle. Jede Zahl und Folie ist prüfbar, ordnungsgemäß versioniert und mit Quellen belegt, sodass interne Richtlinien und externe Prüfungen sicher bestanden werden.
-
Von Datenimport bis Veröffentlichung ist jeder Schritt protokolliert. Revisionsstände, Berechnungen und Verantwortlichkeiten sind eindeutig nachvollziehbar, was Prüfungen vereinfacht und Vertrauen schafft.
-
Feingranulare Rollen schützen sensible Analysen, während Teams trotzdem flexibel zusammenarbeiten. Freigaben, Vier-Augen-Prinzip und Exportkontrollen sichern Governance-Anforderungen ab.
-
Wir orientieren uns an Datenschutz-, Export- und Sanktionsvorgaben. Prozesse und Verträge sind darauf ausgerichtet, rechtliche Risiken zu minimieren und Verantwortlichkeiten klar zuzuweisen.
Häufige Fragen
Wie aktuell sind die Länderberichte?
Unsere Berichte aktualisieren sich automatisch nach amtlichen Veröffentlichungen, Zentralbankkommunikation und ausgewählten Hochfrequenzquellen. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie eine kommentierte Einordnung mit Überraschungsanalyse, Revisionshinweisen und konkreten Implikationen für Nachfrage, Preise und Finanzierungskosten, inklusive Vergleich zum Marktkonsens und historischen Mustern.
Wodurch unterscheiden sich Ihre Sektorprognosen?
Wir kombinieren makroökonomische Treiber mit branchenspezifischen Elastizitäten, Lagerdynamiken und Kapazitätsdaten. Drei konsistente Szenarien inklusive Sensitivitäten zeigen Pfade für Volumen, Preise und Margen. Transparente Annahmen, Konfidenzbänder und Frühwarnsignale unterstützen belastbare Entscheidungen in Budget, Vertrieb, Beschaffung und Investitionen.
Was umfasst ein Analysten-Briefing konkret?
Ein Briefing liefert eine vorstandstaugliche Präsentation mit klaren Kernbotschaften, Diagrammen und anwendbaren Empfehlungen. In der Q&A-Session testen wir Annahmen, beleuchten Unsicherheiten und transferieren Erkenntnisse auf Ihre Märkte. Sie erhalten anschließend ein kurzes Entscheidungsmemo mit Triggern, Risiken und sofort umsetzbaren Maßnahmen.
Wie funktioniert das Abonnement und kann ich kündigen?
Sie wählen ein Paket, erhalten Zugang zu Dashboards, Alerts und Exporten und können monatlich oder jährlich zahlen. Kündigungen sind je nach Laufzeit zum Periodenende möglich. Vor Ablauf informieren wir proaktiv, damit Budgetierung und Governance-Prozesse ohne Überraschungen ablaufen und Verantwortlichkeiten klar bleiben.
Wie integriere ich Ihre Daten in unsere Tools?
Mit unserem Excel-Plugin, PowerPoint-Export und dokumentierter API binden Sie Zahlen, Grafiken und Metadaten direkt in bestehende Berichte ein. SSO und rollenbasierte Rechte sichern Governance, während Webhooks Aktualisierungen an Data Warehouses melden. So bleiben Inhalte konsistent und jederzeit prüfbar.
Wie stellen Sie Datenqualität und Vertraulichkeit sicher?
Ein mehrstufiger Qualitätsprozess validiert Quellen, erkennt Ausreißer und dokumentiert Revisionen. Verschlüsselung, rollenbasierter Zugriff und Protokollierung schützen Inhalte und Nutzeraktivitäten. Wir erfüllen strenge Compliance-Standards, sodass interne Richtlinien und externe Prüfungen zuverlässig eingehalten werden und Vertrauen in Entscheidungen gestärkt wird.